12.08.2019 07:50 | Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen | Ratgeber
2 00,00



0 Bewertung(en) Bewertung schreiben
2 00,00





Bergseen: Langsam an das kalte Wasser gewöhnen (FOTO)

Bergseen: Langsam an das kalte Wasser gewöhnen: Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei, es darf jedoch nur im Zusammenhang mit der Pressemeldung und Quellenangabe veröffentlicht werden. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/52678
Baierbrunn (ots) -
Touren zu Gebirgsseen sind gerade im Sommer beliebt. Doch Gewässer
in alpinem Gelände sind in der Regel sehr kalt - wer überstürzt
hineinspringt, riskiert ernsthafte Kreislaufprobleme, wie das
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Wer also mehr als
nur Arme und Beine erfrischen will, sollte den Körper langsam an das
kalte Wasser gewöhnen. Außerdem gilt: Nicht mit vollem Magen oder
übermüdet ins Wasser gehen.
"Je höher die Lage, umso reiner und schadstoffärmer ist das
Wasser", erläutert Andrea Händel vom Deutschen Alpenverein. Bergseen
werden in der Regel von Schmelzwasser oder Quellen gespeist.
"Allerdings sollte man nicht in unmittelbarer Nähe von Kuhweiden
baden, weil das Wasser dann durch das Weidevieh verunreinigt sein
kann."
Viele alpine Seen sind nicht sehr tief. Auf keinen Fall sollte man
in trübe oder unbekannte Gewässer springen. Vorsicht ist auch vor
Strömungen und steinigem, unebenen Untergrund geboten. Moosige Steine
sind oft rutschig und bergen eine gewisse Verletzungsgefahr. Nicht in
allen Gewässern ist Baden erlaubt. Daher informiert man sich besser
vorab über etwaige Regeln und Verbote.
Die aktuelle "Apotheken Umschau" stellt die schönsten Bergseen in
Oberbayern, Tirol, der Schweiz und Südtirol vor.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2019 A liegt aktuell in
den meisten Apotheken aus.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Touren zu Gebirgsseen sind gerade im Sommer beliebt. Doch Gewässer
in alpinem Gelände sind in der Regel sehr kalt - wer überstürzt
hineinspringt, riskiert ernsthafte Kreislaufprobleme, wie das
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" schreibt. Wer also mehr als
nur Arme und Beine erfrischen will, sollte den Körper langsam an das
kalte Wasser gewöhnen. Außerdem gilt: Nicht mit vollem Magen oder
übermüdet ins Wasser gehen.
"Je höher die Lage, umso reiner und schadstoffärmer ist das
Wasser", erläutert Andrea Händel vom Deutschen Alpenverein. Bergseen
werden in der Regel von Schmelzwasser oder Quellen gespeist.
"Allerdings sollte man nicht in unmittelbarer Nähe von Kuhweiden
baden, weil das Wasser dann durch das Weidevieh verunreinigt sein
kann."
Viele alpine Seen sind nicht sehr tief. Auf keinen Fall sollte man
in trübe oder unbekannte Gewässer springen. Vorsicht ist auch vor
Strömungen und steinigem, unebenen Untergrund geboten. Moosige Steine
sind oft rutschig und bergen eine gewisse Verletzungsgefahr. Nicht in
allen Gewässern ist Baden erlaubt. Daher informiert man sich besser
vorab über etwaige Regeln und Verbote.
Die aktuelle "Apotheken Umschau" stellt die schönsten Bergseen in
Oberbayern, Tirol, der Schweiz und Südtirol vor.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 8/2019 A liegt aktuell in
den meisten Apotheken aus.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Schlagwörter
Freizeit , Bergseen , Umwelt , Tourismus , Ratgeber , Gesundheit , Tourismus / Urlaub , Gesundheit / Medizin ,
Presseartikel schreiben
Möchten Sie auch eine Pressemitteilung oder interessanten Artikel zum Thema Ratgeber schreiben? Bei uns können Sie Ihre Mitteilungen kostenfrei veröffentlichen!
Info's für AutorenArtikel suchen
Das könnte Sie auch interessieren
Entspannt im Urlaub - So geht's lästigen Begleiterscheinungen an den Kragen (AUDIO)
Oldenburg (ots) - Anmoderationsvorschlag: Strand oder Berge, Meer oder Pool, tolle Hotelanlage mit allem drum und dran, kleine Frühstückspension oder doch lieber eine private Unterkunft für ...Artikel lesenInternationale Tourismus Börse: Impfungen gegen Masern, Keuchhusten oder Tetanus können auch für Fernreisen ratsam sein (FOTO)

Passend zur Reisezeit: E-Health-Angebot bietet Schwangeren und Müttern flexible Versorgung - auch im Ausland (FOTO)

Mythen rund um das Urlaubsrecht: Arbeitsrechtler der Hochschule Fresenius klärt auf
Köln (ots) - In einigen Bundesländern beginnen bald die Sommerferien. Damit wird die Urlaubszeit eingeläutet. Egal ob der Urlaub schon zu Beginn des Jahres geplant oder erst kurzfristig gebucht wur...Artikel lesenGesund reisen: die wichtigsten Tipps (AUDIO)
Baierbrunn (ots) - Viele von uns fahren demnächst in die Ferien. Ob ans Meer oder in die Berge, Fern- oder Nahreise: überall gibt es traumhafte Ziele! Wichtig ist, dass wir im Urlaub nicht krank...Artikel lesenMeistgelesen
- Brexit - Was ändert sich für Reisende? (FOTO)
- Franziska Knuppe tauft AIDAmira/Taufkonzert mit Johannes Oerding & Charity Event zu Gunsten von AIDA Cruise & Help
- TEAMCamp - Bremerhavener 4-Sterne-Hotel setzt auf Empathie statt Hierarchie (FOTO)
- Hamburg wird als Reiseziel immer beliebter (FOTO)
- MONDI Resort am Grundlsee ist bestes Seminarhotel Österreichs (FOTO)